
Projekt – Frühling/Sommer 2017
Partizipatives Fotoprojekt mit weiblichen, unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen zum Thema „Wien, meine neue Stadt“
Dieses Projekt bietet Mädchen und jungen Frauen mit Fluchterfahrung einen sicheren Rahmen, in dem sie sich über die Fotografie mit ihrer neuen Heimat Wien auseinander setzen können. Im Zeitraum von 3 Monaten wird den Teilnehmerinnen der Umgang mit digitaler Fotografie bzw. Bildbearbeitung näher gebracht und gemeinsam eine Ausstellung der entstandenen Fotos organisiert.
Bei der Durchführung des Projekts wird auf die sozialwissenschaftliche, partizipative Methode “Photovoice” zurückgegriffen. Über das Medium der Fotografie können sich die Teilnehmerinnen aktiv mit ihrer neuen Umgebung befassen und neue Blickwinkel erforschen. Das Projekt bietet ihnen politische, soziale und gesellschaftliche Teilhabe und Mitgestaltung. Die Bedürfnisse der jungen, geflüchteten Frauen und ihre Erfahrungen mit der neuen Stadt sollen aufgezeigt werden.
Das Projekt gliedert sich in folgende Projektphasen:
Kennenlernen
theoretische Auseinandersetzung mit der Technik und der Fragestellung + Vermittlung medienpädagogischer Inhalte
Erhebungsphase: Fotos machen
Auswertungsphase: Diskussion und Kategoriebildung der Bilder um politische, soziale und gesellschaftliche Anliegen sichtbar zu machen
Darstellung der Ergebnisse: Bildbearbeitung und Planung der Ausstellung inlusive Vernissage
Reflexion
Durchgeführt wird das Projekt von Stefanie Freynschlag (Fotografin), Christina Ott (Medienpädagogin), Sabine Tiefenthaler (organisatorische Leitung, Pädagogin), Sophie Weiser (Medienwissenschaftlerin, Jugendarbeiterin) Barbara Wieser (Sozialpädagogin) und Lisa Sammer (Sozialpädagogin).
Projektzusammenfassung (PDF): zusammenfassung-photo-voice
Foto (Flyer): Maria Noisternig
In Zusammenarbeit mit: Arbeitersamariterbund Österreich

Vielen Dank an unsere Unterstützer: MA57 Frauenabteilung der Stadt Wien, Hil-foundation und Canon


